Vergeude keine Krise von Anja Förster & Peter Kreuz
Eine Krise ist, wie ein Brennglas, dass um ein Vielfaches das verstärkt, was sich schon vorher deutlich abgezeichnet hat. Das einzige was Dir Sicherheit gibt, ist das Kapital das zwischen Deinen Ohren wohnt. Dein Wissen und Deine Fähigkeiten, Deine Talente und Dein Mindset der Eigenmächtigkeit, ist ein Zitat aus Vergeude keine Krise.
Das Buch regt zum Nach- und Weiterdenken in Krisen an. 28 Rebellische Ideen für Führung, Selbstmanagement und die Zukunft der Arbeit werden vorgestellt.
Worum geht es? Es geht um mehr als die Krise, um Deine Person, ob in oder außerhalb eines Unternehmens als Selbstständiger. Im inneren Kern geht es um Selbstreflexion und auch die Betrachtung, wie ich in meinem Unternehmen Veränderungen umsetzen kann. Nicht alles ist komplett neu, doch es ist konzentriert auf wenigen Seiten gut komprimiert und verständlich und erfrischend zu lesen, wie die Veränderungen mit Beteiligten leichter gelingen.
Was macht es mit mir/Dir? Mich machte der Titel neugierig. Er hält, was er verspricht. Viel Motivation ist drin und kritisches Hinterfragen gelingt mit einem humorvollen Augenzwinkern und doch geht es tief ins persönliche.
Was kann es? Der Inhalt kann Dich weiterbringen, wenn Du eine Führungskraft bist. Wenn Du Unterstützer suchst für Deine Projekte, die Du umsetzen willst, auch für die Projekte, die ungeliebt sind. Wie Du vorgehen solltest, um Mitstreiter für Deine Projekte zu finden und Du auf weniger Widerstand stößt.
Warum solltest Du es lesen? Du suchst nach Inspiration, einem anderen Weg, eine neue Sichtweise auf ein Problem. Du bist ein Kümmerer, der sich verausgabt. Du willst verstehen, wie Projekte mit Deinen Mitarbeitern leichter umgesetzt werden.
Ein paar motivierende Zitate aus dem Buch:
Wir müssen unbedingt Raum für Zweifel lassen, sonst gibt es keinen Fortschritt, kein Dazulernen von Richard Feynman.
Im Business sind Routine und Dogma meine größten Feinde. Steve Jobs.
Wie wir neu denken können oder kreativer Denken können. Wenn wir durch zuviel Vorwissen vorbelastet sind und uns damit behindern weiterzukommen.
Sie nennen es das Denken ohne Geländer.
Und nun ein paar treffende Zitate, die nachdenklich machen:
Warum Kümmerer verkümmerte produzieren
Schluss mit den Superhuhn Zuchtstationen
Und zur Selbstreflexion schreiben Sie:
Schau genau hin. Mach es Dir nicht so leicht.
Suche nicht nach Beweisen für Deine Theorie,
sondern nach denen, die ihr Widersprechen.
Meine eindeutige Empfehlung für das Buch: Vergeude keine Krise erschienen ist das Buch im März 2020
Wenn ich das Buch neu taufen könnte, würde ich es so nennen –
Handle in Krisen – nimm das Kapital zwischen Deinen Ohren und leg los.
Das Buch: Vergeude keine Krise ist: wertvoll, humorvoll, selbstreflektionsfördernd, inspirierend, motivierend.
Was das Buch auf keinen Fall ist: langweilig, unspektakulär, ausufernd, es ist auch nicht für Wissenschaftler geschrieben, sondern für Menschen, die es lieben, dass sie die Kurzfassung bekommen.
Ich wünsche viel Erfolg beim DENKEN OHNE GELÄNDER.
Schreibe mir gerne einen Kommentar, ob Dir das weiterhilft.